Starke Leistungen und emotionale Momente auf der Wettkampfbühne

Erding, 14. Juni 2025 – Am vergangenen Samstag war die Gewichtheberabteilung des TSV Erding Ausrichter der Oberbayerischen Meisterschaft der Masters im Gewichtheben. Trotz Ferienzeit und krankheitsbedingter Absagen gingen 14 Athletinnen und Athleten an den Start, darunter vier Frauen und zehn Männer.

Im Fokus stand nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die gute Organisation, das faire Miteinander und der familiäre Charakter der Veranstaltung – Aspekte, die im Masters-Bereich eine besondere Rolle spielen.

Persönliche Bestleistungen und bayerische Rekorde

Mehrere Athletinnen und Athleten nutzten die Bühne, um persönliche Bestmarken zu übertreffen – teils wurden sogar neue bayerische Rekorde aufgestellt. Diese Leistungen unterstreichen, dass auch im Masters-Bereich intensives Training, Technik und Disziplin ihren Platz haben.

Zwei Vize-Europameister beeindrucken das Publikum

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Monika Schwarzenböck und Michael Pagels, beide amtierende Vize-Europameister. Mit beeindruckender Technik und Präzision setzten sie klare sportliche Zeichen und wurden als punktbeste Heberin und Heber ausgezeichnet.

Als Anerkennung erhielten sie jeweils einen Pokal, überreicht von Erdings Oberbürgermeister Max Gotz, der selbst über Jahre aktiver Gewichtheber war. Zusätzlich stiftete das Erdinger Brauhaus Gastgeschenke für alle Teilnehmenden – eine schöne Geste, die bei den Sportlerinnen und Sportlern sehr gut ankam.

TSV Erding holt zum dritten Mal den Mannschaftstitel

Die Heber des TSV Erding sorgten für einen besonderen Erfolg:

  • Denis Wildemann (205 kg)

  • Josef Gotz (155 kg)

  • Gürkhan Uzer (158 kg)

  • Klaus Grabowsky (113 kg)

Alle vier überzeugten im olympischen Zweikampf und holten sich mit starker Leistung den Mannschaftssiegzum dritten Mal in Folge. Damit bleibt der Wanderpokal dauerhaft in Erding. Im kommenden Jahr wird eine neue Trophäe ins Spiel gebracht – ein zusätzlicher Ansporn für alle teilnehmenden Vereine.

Gewichtheben – mehr als Kraftsport

Gewichtheben ist eine olympische Sportart, die Technik, Koordination und Kraft vereint. Trainiert wird in zwei Disziplinen:

  • Reißen – eine dynamische Ganzkörperbewegung

  • Stoßen – technisch anspruchsvoll und kraftbetont

Diese Kombination fördert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch Konzentration, Beweglichkeit und mentale Ausdauer – unabhängig vom Alter.

Beim TSV Erding trainieren Jugendliche, Erwachsene und Masters gemeinsam unter qualifizierter Anleitung – mit Freude an der Bewegung und einem respektvollen Miteinander.

Jetzt reinschnuppern – wir freuen uns auf neue Gesichter!

Du interessierst dich für Gewichtheben oder willst es einfach mal ausprobieren?
Dann nimm Kontakt mit uns auf – die Abteilung Gewichtheben des TSV Erding freut sich auf dich.

📩 Kontakt & Infos unter: abteilungsleitung@gewichtheben.tsverding.de

Auf dem Bild oben: v. l. Max Gotz (Oberbürgermeister), Gürkan Uzer, Klaus Grabowsky, Denis Wildemann, Josef Gotz (Abt.-leiter Gewichtheben), Christian Huber (Präsident GWH Bezirk Oberbayern)