Zum zweitägigen Sprintgipfel trafen sich Deutschlands beste Kurz- und Langsprinter, sowie die Hürdenläufer zur Sparkassen Gala in Regensburg. Für den Nachwuchs dient die Gala sowohl im Einzel als auch in den Staffeln als Sprungbrett für große Meisterschaften. Die Farben des TSV Erding haben im Universitätsstadion von Regensburg der 19jährige Hürdenläufer Korbinian Aumüller und die 17jährige Mehrkämpferin Sina Raczek bestens vertreten.
Korbinian Aumüller ist in der U20 nach einem guten Vorlauf über die 110m Hürdenstrecke in 14,51sec in den stark besetzten Endlauf gekommen. Neben dem österreichischen Staatsmeister war auch die gesamte deutsche Elite über die 99,1cm hohen Hindernisse am Start. Der Erdinger erwischte nach einem Fehlstart von Arne Dörig aus Chemnitz (Deutscher Hallenmeister 2025 auf 60m Hü) einen guten Start. An der ersten Hürde ging er noch als Sechster drüber, arbeitet sich aber von Hürde zu Hürde nach vorne. Am Ende blieb die Stadionzeitnahme bei 14,25sec stehen – ein zweiter Platz mit neuer Bestleistung und starkem neuen Vereinsrekord. Aumüller schiebt sich auch seiner Zeit auf Platz 5 der Deutschen Bestenliste der U20.
Was diese Zeit so besonders wertvoll macht, ist die Tatsache das der TSV Athlet in diesem Lauf sehr starken Gegenwind von +2,2m gehabt hat. Diese Leistung ist nicht nur dem BLV-Kadertrainer Jan Schindzielorz sehr positiv aufgefallen. Auch der Bundestrainer Nachwuchs Kurzhürde Björn Sterzel war von Korbinian Aumüllers Leistung echt angetan.
Der Lohn für diesen sehr guten Auftritt in Regensburg ist die Einladung vom DLV zur internationalen Junioren-Gala in Mannheim, am 28. Juni. Dort wird er wieder gegen die Deutsche Top-Elite sowie internationale Starter aus ganz Europa antreten dürfen. Hier geht es um die begehrten Tickets für die European Athletics U20 Championships in Tampere, Finnland vom 07.- 10. August 2025.
Erdings U18 Mehrkämpferin Sina Raczek kommt über die 100m Hürden auch immer besser in den Tritt. Als Vorbereitung für den Mehrkampf Ende des Monats ist sie mit 14,67sek – und einem weiteren Vereinsrekord auf eine guten 4. Platz in einem erlesen Feld von lauter Spezialisten gekommen. Damit blieb sie nur wenige Hundertstel über ihrer Bestzeit. Trainer Sebastian Ronczka ist mit seinen beiden Sportlern sehr zufrieden.
CW