Der bayerische Leichtathletik-Nachwuchs konnte sich bei den Deutschen Jugend U20 Hallenmeisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig Halle erstmals beweisen.

Mit dabei vom TSV Erding, der 18jährige Korbinian Aumüller über die 60m Hürden Sprintstrecke.  Im vierten Vorlauf auf Bahn 6 positionierte sich Aumüller im Startblock. Dann gab es ein kleines Drama, da der Sportler auf Bahn Acht einen Fehlstart auslöste und der Erdinger mitzog. Nach einigen aufregenden Minuten und einer Disqualifizierung der Bahn 8, durfte Aumüller wieder in Startposition. Der TSV Athlet ist anschließend auf Nummer sicher gegangen und wollte nichts riskieren. Mit 8,14sec (5 Hundertstel über PB) war aber alles im grünen Bereich und das Halbfinale erreicht. Aumüller ist sauber auf die 1.Hürde rausgekommen und hat einen soliden Lauf über die 99,1cm Hindernisse abgeliefert.

Leider hat er sich bei den Startvorbereitungen zum 1. Lauf ein wenig den Fuß vertreten. Nach der Hürde ist er ein wenig schief aufgekommen und hat das Außenband am Sprunggelenk ein wenig lädiert. Beim Vorlauf, vollgepumpt mit Adrenalin hat er das nicht gemerkt, aber bei der Vorbereitung auf das Halbfinale, wärend dem aufwärmen, kam der Schmerz durch und Trainer Sebastian Ronczka suchte mit seinem Sportler schnellstens eine Physio. Also Vorbereitung kurzfristig unterbrechen. Da kam dann ein wenig Hektik auf. Nachdem der BLV keinen Physio dabeihatte, hat Aumüller dann der Physio vom SSC Berlin geholfen und seinen Fuß getapt.

Alles wieder im grünen Bereich. Vorbereitung abschließen und ab ins Halbfinale.

Trainer Ronczka und sein Sportler waren guter Dinge das es schon klappen könnte mit dem Finale. Leider kam es anders. Die Erste Hürde ist der Erdinger ein wenig zu hoch angegangen und dann hat er die restlichen 5 Hürden alle rasiert. „Alter Hürdenläuferspruch – wer rasiert der verliert!“ so Trainer Ronczka anschließend.

Mit 8,22sec hat es dann leider knapp nicht fürs Finale gereicht, jedoch haben beide ihr gestecktes Minimalziel, das Halbfinale zu erreichen geschafft.

Nun geht es in eine verdiente Woche Pause, und anschließend volle Kanne in die Vorbereitung auf die Freiluftsaison.

 

 

CW